Tuesday, September 30, 2008

Ein ganz besonderer Samstag






27.09.2008, Tag der Abfahrt -12: Es soll zur Probefahrt nach Frankreich gehen. 0700 Treffpunkt Ahl, 0730 gehts los. Gegen 0800 meldet sich Peter, Auto steht am Aufenauer Berg, nur 5 km später. Schlimme Geräusche, Leistungsverlust, Rauch. Vorsichtig kann Erwin nach Ahl zurückgebracht werden. Erste Diagnose: ZylKoDi. Als wir da nichts eindeutiges finden, bauen wir 3 Kolben aus: Deutliche Verschleissspuren - Kolbenfresser! Ringe gebrochen!

Auch die Pleuellager sehen nicht besonders aus. Wir überlegen. War da nicht noch ein Motor beim Denhard in der Scheune, den wir zum blauen Klaus vor 12 Jahren dazu bekommen hatten? Was war mit dem los, geht der noch? Also Motor entstauben, auseinander nehmen. Hoppla, der ist ja frisch überholt! Schon wieder Glück gehabt!
Also los gehts: In einer beispielosen Aktion unter Leitung von Peter wurde mal eben der Motor getauscht. Mit von der Partie war auch Colin, der, extra aus Schottland eingeflogen, mal mit nach Frankreich fahren wollte. Stattdessen war er für "unten" zuständig, lag fast dauernd unterm Auto.
Um ca. 0300 war es soweit, die ersten Zündungen erweckten den neuen Motor zum Leben. Holprig versucht er sein bestes, die Messung ergab keine Kompression auf dem 3. Zylinder. Was ist hier los? Es kann nur so sein, dass kein Ventilspiel mehr da ist, schliesslich hatten wir ja den ZylKo abgenommen. Aber jetzt war erstmal Feierabend.

Tuesday, September 9, 2008

Is ja noch ziemlich leer hier...

Erwin zusammen mit Clarence beim Intern. Globetrotter- und Fernreisemobiltreffen von "Sahara-Willy" in Gießen.
Die ersten 100 km mit neuem Motor und eine Nacht bei Regen, Steaks und Äppler haben wir mit Bravour gemeistert!

auch sehr fein gelöst - breiter, höher, Zebra!

Ian droht Erwin untreu zu werden...


Alle waren zum schrauben gekommen, nur Bernd und Erwin fehlten - gut, dass es freundliche Treckerfahrer gibt - Erwin´s neue elektronische Zündung läuft noch nicht so, wie wir gedacht haben.



Schweres Gerät wurde benötigt - mit einem Panda hätte es wohl nicht geklappt...




Equipment über Equipment - über 300 Einzelpositionen in 6 Zarges-Boxen und im gesamten Fahrzeug verstaut. Wo waren noch gleich die Gerippten?





Und ich bin sicher, wir brauchen die Meersalzentsalzungsanlage zur Wasseraufbereitung und den Freifallfallschirm öfter, als wir ursprünglich annahmen...






Mollo´s und Maddehn´s Innenkonstruktion ermöglichen das Durchladen nach innen und die Verstauung von gefühlten 374.684.986 Ausrüstungsgegenständen.







"Elektroguru" Watz rüstet Erwin von 6 auf 12 und von 12 auf 220 Volt um, damit wir im Bedarfsfall die Stromversorgung einer afrikanischen Kleinstadt sicherstellen können - man hilft ja gerne!








Maddehn bohrt mit schwerem Gerät - bei den verwendeten Materialstärken (hält locker mit jeder Leopard II Reaktivpanzerung mit) geht das auch nicht anders.









Ian the "cockpitman" optimiert gerade den Scheibenrahmen für Sandstürme, Wasserdurchfahrten über 2 Meter Tiefe und Überschläge (was sich noch als äußerst nützlich erweisen sollte, wie wir alle später feststellen sollten).










Das "beste Stück" - handmade Dachgepäckträger für 10 to Nutzlast (oder so) - bei Bedarf können wir einen Ersatzborgi Huckepack mitnehmen.











Babe´s Getränkehalterung "Spezial" - Atombomben- und Erdbebensicher konstruiert.












Verwendet wurde nur "heavy metal" - alles in Handarbeit zusammengebraten und dann verzinkt - das muss in 100 Jahren noch halten!













Wir basteln uns eine "Bordtankstelle" - insgesamt 13 x 20Liter Kanister Außenlast für lange Wüstenetappen und wenn´s mal wieder länger dauert...














Einsatz der "Blue-Man_Group" im September 2009 in Steinau...
















also mache mer mal e Bild nei!

Monday, September 8, 2008


Ahoi, es kann losgehen!
Telko: +49 1803 665511
raum 180764

WD